Kann mit jemand b) (1) erklären?

Aufrufe: 688     Aktiv: 14.04.2020 um 10:59

0
Kann mit jemand b) (1) erklären?
Diese Frage melden
gefragt

Schüler, Punkte: 31

 

Was genau ist dir daran unklar?   ─   digamma 13.04.2020 um 19:46

wie komme ich drauf welcher intervallrand maximal ist ? Die ränder sind ja 0 und 11 welcher davon jetzt die höhere änderungsrate hat ist mir unklar. Ich hätte es einfach eingesetzt in die ableitung aber das klappt ja nicht   ─   alcapone 13.04.2020 um 20:14
Kommentar schreiben
1 Antwort
0

Deine Intervallgrenzen sind nicht 0 und 11, da steht "in einem beliebigen Zeitintervall". 

Untersuche doch mal die Funktion für den Ladestrom auf Monotonie. Warum hilft dir das Ergebnis?

Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 5.33K

 

ok das hab ich jetzt soweit verstanden glaube ich aber warum ist der höchste anstieg im randbereich 0 und nicht am wendepunkt ? der wendepunkt wäre doch sozusagen das maximum der ersten ableitung ? oder versteh ich da was falsch   ─   alcapone 14.04.2020 um 02:24

Es gibt aber kein Maximum der ersten Ableitung und auch keinen Wendepunkt der ursprünglichen Funktion. \(Q(t)\) ist rechtsgekrümmt und \(I(t)\) ist streng monoton fallend. Also hat \(I(t)\) keine lokalen Maxima. In einem beliebigen Intervall hal also immer die linke Intervallgrenze den höchsten Wert, weil die Funktion eben streng monoton fällt.   ─   sterecht 14.04.2020 um 10:30

Das Maximum der ersten Ableitung ist nur dann ein Wendepunkt, wenn es im Innern des Intervalls liegt. Ein Randmaximum der ersten Ableitung ist kein Wendepunkt.   ─   digamma 14.04.2020 um 10:59

Kommentar schreiben