Komme gar nicht mehr weiter

Aufrufe: 895     Aktiv: 21.10.2018 um 18:34

0

Ich verstehe das Gesamte Blatt nicht Leute, würde mich auf eure Hilfe freuen, um mich in der Zukunft sicher zu fühlen. 

Diese Frage melden
gefragt

Schüler, Punkte: 21

 
Kommentar schreiben
3 Antworten
0
Hallo, bleiben wir erstmal bei der 9. Weißt du denn was ein "Definitionsbereich" und "Wertebereich" ist? Grüße, h
Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 2.46K

 

Jap, weiß ich.   ─   alidino 21.10.2018 um 19:18

Kommentar schreiben

0
Hallo AliDino24, Bei Aufgabe 9 ist ja der Definitionsbereich der beiden Funktionen gefragt. Wie du vielleicht weißt gibt der Definitionsbereich (auch: Definitionsmenge) an, welche x-Werte in eine Funktion eingesetzt werden dürfen. Ich verlinke dir dazu mal ein Video von Daniel Jung : https://www.youtube.com/watch?v=r9FeNr2XI2A . Bei den Nullstellen setzt du f(x)=0 und g(x)=0 und stellst nach x um. Bei den Schnittpunkten setzt du g(x) = f(x). Bei Aufgabe 10 habe ich dir das mal ausgerechnet: Bei Aufgabe 11 musst du ein Potenzfunktion aufstellen, die die Kriterien von a) und b) erfüllt. Dazu verlinke ich dir auch mal ein Video von Daniel Jung: https://youtu.be/TsB9yHJ1-zM Bei der letzten Aufgabe musst du f(-x) benutzen also das x mit -1 multiplizieren und schauen ob f(-x) und f(x) gleich sind. Ist das nicht der Fall, liegt keine Symmetrie vor und sind die Funktionen gleich, musst du schauen, ob die Exponenten gerade oder ungerade sind. Ungerade: Punktsymmetrisch Gerade: Achsensymmetrisch Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. LG Emilie    
Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 657

 

Danke für deine Mühe, echt hilfreich, aber ich verstehe Nr.10 (3) bei deinem Foto noch ganz nicht, aber sonst Top!   ─   alidino 21.10.2018 um 19:26

Kommentar schreiben

0
Bei Aufgabe 10. habe ich erst die Nullstellen berechnet. Der Ball muss ja erst einmal geworfen werden. Ich stelle mir die x-Achse wie ein Feld vor, auf dem der Werfer den Ball wirft. Der Ball kann ja nicht seine eigene Kraft aufbringen, um zu fliegen. Da man ja die Weite von 0 misst, weiß man also, dass der Werfer bei dem Start x=0 stehen muss. Da der Werfer auch eine bestimmte Größe besitzt, nach die gefragt ist, muss man also die Scheidung der Funktion mit der Y-Achse überprüfen, um die Höhe des Werfers zu messen, da der Ball von dem Werfer, also seiner Höhe, geworfen wird. Bei 2) will man ja die Weite des Ballwurfs wissen. Der Ball erreichte den Boden bei 62m und da der Start bei Null war, rechnest du 62-0=62. Die Weite ist also 62m. Bei 3. habe ich den Hochpunkt der Funktion mittels des Taschenrechners berechnet. LG Emilie
Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 657

 

Kommentar schreiben