Man führt eine "unvollständige" Polynomdivision durch,, was dann die Asymptote/Näherungskurve ergibt.
Das führt dann zu vereinfachten Regeln, wie Zählergrad < Nennergrad, Asymptote ist die x Achse
Zählergrad = Nennergrad, der Quotient der Faktoren vor den höchsten Potenzen ergibt die waagrechte Asymptote,
wenn der Zählergrad höher ist, teilt man auch und bekommt dann entweder ax (schiefe Asymptote) oder höhere Potenzen von x raus, nur der vollständigkeit halber, dich interessiert ja nur die waagrechte.
Punkte: 4.02K