bei der ersten Aufgabe deutet der Hinweis schon stark darauf, dass du den Flächeninhalt des Dreiecks bilden sollst (deshalb ist die Höhe angegeben) und die Fläche der Kreissektoren abziehen sollst. Die Fläche für das Dreieck lautet: \(A=\frac{1}{2}a \cdot h\), wobei die Höhe in Abhängigkeit von a gegeben ist. Wie lang a ist kannst du dir denke ich selbst überlegen.
Dann ziehst du davon 3 mal die Fläche des Kreissektors (\(A= r \alpha\), \(\alpha\) im Bogenmaß) mit dem Innenwinkel des gleichseitigen Dreiecks ab und erhältst die Fläche dazwischen.
Bei b) wird der vier-fache Radius noch quadriert, du kannst dir also denken, wie sich der Flächeninhalt ändert.
Bei weiteren Fragen melde dich gerne,
LG

Student, Punkte: 2.84K