- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hätte ich aus meinen Unterlagen die Aufgabe geschafft zu lösen hätte ich nicht gefragt ;) Die Bedingungen in meinem Skript sind: - U ist Teilmenge der Gruppe G - U ist abgeschlossen - U hat das neutrale Element in sich - Wenn a in U, dann auch das Inverse von a.
Z/pZ := {0, 1, …., p-1} ist Teilmenge von Z Z/pZ ist offensichtlich abgeschlossen bezüglich der Rechenregeln in Restklasseringen Z/pZ hat das neutrale Element 0 Und Z/pZ hat p-a = -a in sich also das Inverse.
Also. Müsste es eine Untergruppe sein. Aber: in Z/pZ gibt es andere Rechenstrukturen als in Z: 3+3= 1 in Z/5Z Aber 3+3 = 6 in Z. Aus meinen Unterlagen geht nicht hervor ob das ein Problem ist. Aber nett das jemand dran denkt, dass ich Unterlagen besitze :)
Die Bedingungen in meinem Skript sind:
- U ist Teilmenge der Gruppe G
- U ist abgeschlossen
- U hat das neutrale Element in sich
- Wenn a in U, dann auch das Inverse von a.
Z/pZ := {0, 1, …., p-1} ist Teilmenge von Z
Z/pZ ist offensichtlich abgeschlossen bezüglich der Rechenregeln in Restklasseringen
Z/pZ hat das neutrale Element 0
Und Z/pZ hat p-a = -a in sich also das Inverse.
Also. Müsste es eine Untergruppe sein. Aber: in Z/pZ gibt es andere Rechenstrukturen als in Z: 3+3= 1 in Z/5Z Aber 3+3 = 6 in Z. Aus meinen Unterlagen geht nicht hervor ob das ein Problem ist. Aber nett das jemand dran denkt, dass ich Unterlagen besitze :)
─ user17097b 07.11.2022 um 09:20