wie ist denn die Indikatorfunktion definiert? Die erste Aussage entsteht nämlich direkt aus der Definition.
Mach am Besten mal eine Fallunterscheidung.
$x \in A ...$
$ x \notin A \land x \in B...$
$x \in A \land x \notin B...$
$x \notin B...$
Vorsicht: Nicht alle Fälle machen Sinn. Wieso nicht?
Die b) geht auch wieder rein aus der Definition der Indikatorfunktion hervor. Was können die Indikatorfunktionen überhaupt nur für Werte annehmen? Was kann also das Maximum nur annehmen? Wann nimmt es welchen Wert an? Was hat das mit der Vereinigung zu tun?
Die anderen Aussagen sind da sehr ähnlich. Versuch dich einfach mal ein bisschen. Schreib dir alle Definitionen sauber auf. Falls du nicht weiter kommst, lade hoch was du versucht hast und wir gucken weiter :)
Grüße Christian

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 29.77K