- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 95
Aktiv: 17.03.2023 um 21:51
0
Hallo, ich habe diese Aufgabe. In Argentinien leben 2016 44 millionen Menschen. Die Wachstrumrate pro jahr ist 0,9%. Man soll bestimmen wie viele Menschen im jahr 2000 in argentien lebten. ich habe 2 schritte und komme auf ähnliche Lösungen. Welche ist richrig?
1. schritt f (-16) = 44 * 1,009^-16 = 38,12 Millionen Menschen
2. Schritt f (16) = 44 * 0,991^16 = 38,07 millionen Menschen
Rechnung 1 ist richtig. Du kannst die Rechnung kontrollieren, indem du von 38,12 Mio ausgehend die Einwohnerzahl in 16 Jahren berechnest. Müsste 44 Mio rauskommen.
danke..ich habe nochmal darüber nachgedacht. Eine Wachstumrate von 0,9% bedeutet nicht, dass das auch die Abnahmerate ist. Also ich habe darüber nachgedachte und jetzt mal anhand der Jahre 2016 und 2017 versucht das nachzuvollziehen. Wenn ich eine wachstumsrate von 0,9% im Jahr 2016 dann steigt meine bevölkerung um 0,9% für das nächste Jahr (also 2017) . Wenn ich jetzt rückwärts denke (also wenn ich von 2017 auf 2016 zurückgehe) dann sinkt doch meine bevölkerung um 0,9% von 2017 auf 2016, weil ja 2016 bis 2017 die bevölkerung um 0,9% . dann muss sie doch logischerweise von 2017 nach 2016 um 0,9% gefallen sein? Dann wäre doch die wachstumrate gleich die abnahmerate?
Oder verstehe ich den Zusammenhang falsch?
─
mt123
17.03.2023 um 20:45
1
Wenn du von 2016 auf 2017 rechnest, ist der Grundwert der Wert von 2016. Wenn du von 2017 nach 2016 rechnest, ist der Grundwert von 2017.
Dieses Problem tritt auch bei der Berechnung der Mehrwertsteuer auf, was dann viele falsch machen. Wenn ich auf 100 Euro 19 % Mehrwertsteuer aufschlage, dann erhalte ich einen Bruttobetrag von 119 Euro. Wenn ich allerdings auf 119 Euro 19 % Rabatt gebe, dann muss man noch 96,39 Euro bezahlen, weil der Rabatt ja dann auch auf die aufgeschlagene MwSt. angewendet wird. Im ersten Fall rechne ich nämlich 19 % von 100 dazu um im zweiten Falle ziehe ich 19 % von 119 ab.
─
cauchy
17.03.2023 um 20:59
ah okay... danke :) Kann es jetzt nachvollziehen.
─
mt123
17.03.2023 um 21:51