- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ich bin dabei die Schnittstellen zu berechnen, jedoch weiß ich nicht genau wie ich mit dem e^x in der Gleichung f(x)=g(x) umgehen soll. Danke im Voraus :)
Erstmal vereinfachen, da fällt ja eine offensichtliche Vereinfachung ins Auge (Fallunterscheidung nicht vergessen). Danach bleibt zwar noch was mit $e^x$ übrig, aber sonst nicht mehr viel. Nämlich was?
e^x = 0 wenn ich die Klammer auf die andere Seite packe?
─
wwilliam091
06.03.2023 um 19:03
Ja e^x=x-3 : (x-3)
─
wwilliam091
06.03.2023 um 19:34
Ich denke danach wäre e^x=1 aber das ergibt meiner Meinung nicht viel Sinn. Deshalb die Frage ^^
─
wwilliam091
06.03.2023 um 19:48
Weil es gar nicht mit der angegeben Skizze übereinstimmt. Wenn ich mir diese Skizze anschaue dann ist deutlich zu sehen, dass es 2 Schnittpunkte gibt bei ca. (0/3) und (3/0)
─
wwilliam091
06.03.2023 um 20:02
Ja ich weiß nicht genau wie man sowas löst. Das ist das Problem
─
wwilliam091
06.03.2023 um 20:14
Kommentar schreiben
0
der heute in Schulen gelehrte Ansatz ist über den Satz vom Nullprodukt arbeiten, dann bekommt man beide Schnittpunkte (: mit Fallunterscheidung lernt man nicht mehr)