- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ich hab die Funktion f(x)= -(x^(3))/(160)+(3x^(2))/(40)-(9x)/(40)+(1)/(5) und soll eine neue Funktion h errechnen durch die Vorschift h(x) = f(x+4) - 0,1. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich nun für jedes x einmal -0,1 rechnen soll oder insgesamt in der ganzen funktion einmal -0,1 rechen muss.
Du ersetzt $x$ durch $x+4$ und am Ende $-0{,}1$. Teste das an einem einfachen Beispiel wie $f(x)=x^2$ und schau dir die Unterschiede an. Überträgt sich dann auf alle anderen Funktionen.