Hilfe bei Bestimmung von Schattenpunkten eines Würfels

Aufrufe: 1282     Aktiv: 30.09.2020 um 20:37

-1

Guten Abend

Ich habe Probleme mit dieser Aufgabe, da ich keine Ahnung habe wie man hier Schattenpunkte berechnen soll, geschweige denn die Änderung der Lampenhöhe. Kann mir bitte jemand helfen? 

Vielen Dank im Vorraus! :) 

Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 13

 
Kommentar schreiben
2 Antworten
-1

Also: die Schattenpunkte ergeben ein Quadrat mit Kantenlänge 8. 
Der Schatten wird länger, wenn die Lampe tiefer hängt. Höhe 4 kann es nicht sein.Probier mal Höhe 6.
Zur Ergänzung der Ansatz für F´ (den Schattenpunkt von F)
Vektor von Lampe zu F =\(\bar{LF} = \vec x_F = \begin {pmatrix} 2 \\ 0 \\8 \end {pmatrix} + s_F \begin {pmatrix} 4 -2 \\ 4-0 \\ 4-8 \end {pmatrix}\)
Jetzt gilt die Bedingung, dass für den Schattenpunkt F´ gilt : er liegt auf der \( x_1/x_2 Ebene \text{ also } x_3 =0 \)
Also \(8 +s_F*(-4) =0 \Rightarrow s_F=2\)  Dann ist \( F´= \begin {pmatrix} 6 \\ 8 \\0 \end {pmatrix} \)
Analog musst du das mit den anderen Punkten durchführen

Diese Antwort melden
geantwortet

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 12.68K

 

Vielen Dank für die Antwort. Jetzt hat’s Klick gemacht :)   ─   sunnyy 30.09.2020 um 20:37

Kommentar schreiben

0

Moin Theresa.

Wir müssen hier natürlich die idealisierte Annahme machen, dass die Lichtquelle punktförmig und unendlich klein ist.

Da die Lichtstrahlen geradlinig verlaufen, kannst du eine Gerade aufstellen, die durch die jeweiligen Eckpunkte und die Lichtquelle verläuft. Diese Gerade beschreibt dann den Verlauf des Lichtes und dort, wo sie die \(x_1x_2\)-Ebene trifft, wird der Eckpunkt als Schatten abgebildet.

Bie der Lampenhöhe musst du vielleicht ein bisschen herumprobieren, da bin ich bisher auf keine vernünftige Lösung gekommen.

 

Grüße

Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 9.96K

 

Moin 1+2=3 :)
Danke schon mal für die Rückmeldung.
Ich habe versucht eine Gerade aufzustellen, allerdings bin ich mir ratlos wie ich die Werte einfügen muss. Ich weiß ja nur dass x3=0 ist 🤔
  ─   sunnyy 30.09.2020 um 10:52

Das heißt dann ja aber auch, dass die \(x_3\)-Koordinate der Geraden am Schnittpunkt \(0\) sein muss! Das kannst du nutzen.   ─   1+2=3 30.09.2020 um 12:54

Ich habe total die Blockade bei dieser Aufgabe. Weiß echt nicht wie ich mit den gegebenen Werten umgehen soll. Ich habe im Unterricht bei diesem Thema gefehlt und verstehe nun gar nicht wie ich vorgehen soll 🙈   ─   sunnyy 30.09.2020 um 14:17

Hast du denn schon eine der Geraden aufgestellt?   ─   1+2=3 30.09.2020 um 14:33

Ich habe oben ein Bild hinzugefügt. Soweit bin ich. Weiter komme ich allerdings nicht 🤷🏻‍♀️   ─   sunnyy 30.09.2020 um 14:40

Das stimmt so leider nicht. Der \(\vec{0X}\) enthält immer nur \(x_1\), \(x_2\) und \(x_3\). Außerdem fehlt bei dir ja noch \(s\cdot \vec{LF}\).
\(\vec{LF}\) ist der Veringungsvektor von Punkt L und Punkt F.
  ─   1+2=3 30.09.2020 um 14:44

Wie kann ich dann die Geradengleichung aufstellen? Der OX ist doch soweit richtig? Mehr weiß ich ja noch nicht   ─   sunnyy 30.09.2020 um 15:41

\(\vec{OX}\) ist leider auch nicht richtig, der wäre korrekt: \((x_1 \ \ \ x_2 \ \ \ x_3 )\) als Vektor übereinander. Dass \(x_3=0\) ist, brauchst du erst später bei der Berechnung des Schnittpunktes.
Du kennst ja beide Punkte, dementsprechend kannst du \(\vec{LF}\) doch aufstellen!
  ─   1+2=3 30.09.2020 um 16:26

Kommentar schreiben