Gehe schrittweise vor. Erst wenn eine Teilaufgabe erfolgreich erledigt ist, gehe an die nächste ran.
Zu a): Überlege zunächst, welche Abmessungen die Matrix hat, für $\phi$ und $B_2$ bzw. $B_4$ ist das $3\times 5$. Überlege genau, warum das so ist . Dann geht's weiter: In der Matrix stehen in den Spalten die Bilder der Basisvektoren, zerlegt in der jeweiligen Basis. Also: Bilder ausrechnen, in der Basis zerlegen, Koeffizienten in die Matrix schreiben. Was erhälst Du dann?
Lehrer/Professor, Punkte: 33.07K