0
1. Weil es sich dann einfacher schreibt (wenn Du es einfacher findest, jedesmal ein Wurzelzeichen über den gesamten Ausdruck zu ziehen, darfst Du das natürlich machen).
2. Durch Ausmultiplizieren und neu Zusammenfassen. (Man lernt eben nur wenig durch Lesen von Lösungen - um auf so eine Umformung zu kommen, muss man viel Probieren und Rechnen und Schmierzettel produzieren).
2. Durch Ausmultiplizieren und neu Zusammenfassen. (Man lernt eben nur wenig durch Lesen von Lösungen - um auf so eine Umformung zu kommen, muss man viel Probieren und Rechnen und Schmierzettel produzieren).
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
mikn
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Nun beim zweiten Punkt ist das Ausmultiplizieren nicht mein Problem, eher das neu Zusammenfassen. Da fängt es nämlich an zu stocken, ich wüsste nicht wie ich da weiter umstellen könnte.
─
user57dfbc
29.02.2024 um 22:05
Multipliziere auf beiden Seiten der Gleichung alles aus und vergleiche. Wenn es übereinstimmt, gut. Wie man darauf kommt, hab ich ja schon erklärt.
─
mikn
29.02.2024 um 22:21