Versuch es doch einmal mit 1/(2+n) für n-> Unendlich. Aber eigentlich ist die Aufgabe nicht sinnvoll, denn da die Funktion an der Stelle stetig ist, kann man einfach x=1/2 einsetzen. Siehe mein Video Lernplaylist Differenzialrechnung Grenzwerte und Stetigkeit.
Lehrer/Professor, Punkte: 6.12K
Ich habe zB. die Folge: xn=1/2+h (h-->0) und daraus f(xn)=(2h+3)/(4h+4). Ist die Interpretation dann, wenn ich Werte für h einsetze die gegen Null gehen, dann nähere ich mich 3/4 und erreiche es nie? Somit ist der Limes dann 3/4 oder? ─ polymechanical 11.10.2020 um 20:37