0

Hallo Liebe Mathe Spezialisten...
bei dieser Aufgabe komme ich bei b) und d) einfach nicht weiter und würde mich über Hilfe seeeehr freuen!!! 
Danke im Voraus, 
Liebe Grüße von einer nicht mathematisch begabten 12 Klässlerin :)
Diese Frage melden
gefragt

Schüler, Punkte: 10

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
0
Bei der b) kannst du mit dem Kreuzprodukt arbeiten. Hattest ihr dieses bereits?
Diese Antwort melden
geantwortet

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 740

 

Ja hatten wir schon! Aber mit welchen Werten?😅   ─   maraile2003 14.02.2022 um 19:59

Ok, super, dann weißt du sicherlich auch, dass man das Kreuzprodukt als Flächeninhalt des durch die zwei Vektoren aufgespannten Parallelograms interpretieren kann? Die Vektoren kannst du anhand der angegebenen Eckpunkte A, B, C, D aufstellen (wobei es hier mehrere Möglichkeiten gibt).   ─   drbau 14.02.2022 um 20:04

Ich versteh gerade wirklich nur Bahnhof🥲   ─   maraile2003 14.02.2022 um 20:50

Oh, ich hatte mich im letzten Kommentar bzgl. der Interpretation des Kreuzproduktes auch etwas verkehrt ausgedrückt. Es gilt für den Betrag des Kreuzproduktes. Also du musst wissen, wie du das Kreuzprodukt zweier Vektoren bildest und wie du dann daraus den Betrag berechnest.
Die Grundfläche deine Pyramide ist ein Parallelogramm, von dem du die Eckpunkte kennst. Aus diesen Eckpunkten kannst du doch nun Vektoren bestimmen. Bspw. ein Vektor von Punkt A nach Punkt B. Wie das geht, weißt du sicherlich?
  ─   drbau 14.02.2022 um 21:02

Kommentar schreiben