- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ich habe ein Problem bei den volumenintegralen. Ich erkenne zwar immer die Grenzen, jedoch weiß ich nie die Reihenfolge in der ich die integrale schreiben soll. Ich weiß nur eins: die integrale mit reellen Zahlen (ohne Parameter) kommen nach ganz außen und diejenigen die von einem anderen Parameter abhängen müssen irgendwo drinnen stehen. Doch ich weiß jetzt nicht an welcher Stelle. Unsere Aufgaben beziehen sich meist auf Zylinderkoordinaten. Das z bzw die Höhe des Zylinders ist dabei in der Regel von den anderen Parametern bzw. dem Radius abhängig. Doch wurde so integriert d phi, d z, d r . Und manchmal wurde so integriert: d z, d phi, d r . Ich versteh es nicht, bei beiden Aufgaben waren es Zylinder, also sie waren ähnlich strukturiert . Darf ich jetzt aussuchen, ob das integral d z ganz innen oder in Mitte steht, solange es nicht ganz außen steht ?
die Integrationsreihenfolge ist nach Fubini beliebig
─
fix
15.08.2022 um 23:03
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Die Grenzen müssen zu den Integralen (dx, dy,....) passen. Du hast den 2d-Fall noch nicht verstanden (siehe Deine andere Frage). Es wird dann bestimmt nicht besser, wenn Du trotzdem schonmal den 3d-Fall betrachtest. In der Mathematik (nicht nur dort) geht man schrittweise vor, Verständnisschritte überspringen ist KEINE Abkürzung. Im Gegenteil. Erarbeite Dir erstmal ein solides Grundverständnis.