- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Solche Aufgaben sind nie eindeutig lösbar. Man kann stets mehrere versch. Muster finden. Hier fehlt auch die Info, ob das eine Folge von Zahlen ist oder ein 3x3-Schema.
3×3 Schema (Ist aus einem Assessment-Test, weswegen es eigentlich eindeutig lösbar sein sollte.)
─
user411410
16.10.2024 um 16:21
Sicher nicht eindeutig. Gesucht ist vielleicht das, was der Aufgabensteller sich als einfachstes Muster denkt. Genauso fragwürdig wie so manch anderes aus Assessment-Tests. Z.B. steht in der 3. Spalte das Produkt der beiden Ziffern der ersten Spalte. Ergo: ?=0. Dann bräuchte man aber die 2. Spalte gar nicht. Also, ist nur eine von vielen Möglichkeiten.
─
mikn
16.10.2024 um 16:33
Kommentar schreiben
0
Hallo user411.Das ist eine sehr schöne Aufgabe.Die Lösung lautet tatsächlich 0, wie von mikn vermutet:
Warum wiederholst Du das, ist doch schon vor 6 Tagen erklärt worden? Interessant wäre ein Beweis Deiner Behauptung "Die Lösung lautet tatsächlich 0". Warum ist das "die" Lösung und nicht nur eine? Kommt der noch?
─
mikn
23.10.2024 um 16:07
Hallo mikn. Mein Beitrag zielte auf die offene Frage von dir ab, wozu die zweite Spalte gut sei. - Bei „Intelligenztests“ dieser Art gibt es oft eine naheliegende Lösung; die anderen wären zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Aber wenn du einen anderen Lösungsvorschlag findest, mit Begründung, dann lass es mich wissen.
Ich gebe dir recht, dass man nicht beweisen kann, dass eine Lösung richtig ist. Es gibt eventuell mehrere „halbwegs sinnvolle“ Lösungen, und gesucht ist die „naheliegendste“. Ich vermag diese Begriffe nicht mathematisch auszudrücken, und gehe hier nach Gefühl.
─
roman_ga
23.10.2024 um 19:36
Aha, dann solltest Du aber nicht sagen, "die" Lösung. Und "naheliegend" ist Ansichtssache. Es gibt sicherlich auch Lösungen mit Benutzung der zweiten Spalte. Ich erkenne den Mehrwert Deiner Antwort nicht. Und "schön" ist die Aufgabe für mich auch nicht, und gerade als Testaufgabe höchst fragwürdig (sie testet nur, ob man weiß, was der Aufgabensteller für "naheliegend" hält, Unsinn).
─
mikn
23.10.2024 um 22:32
@mikn Ich schreibe mal dem Clay Institute, damit die eine rigorose Fragestellung formulieren könnnen, damit dieses überaus komplexe Problem hoffentlich eindeutig gelöst werden kann. Offensichtlich ist diese Frage nicht für ein Hobby Matheforum für Interessierte geeignet!
─
crystalmath
24.10.2024 um 18:09
(Ist aus einem Assessment-Test, weswegen es eigentlich eindeutig lösbar sein sollte.) ─ user411410 16.10.2024 um 16:21