- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 91
Aktiv: 08.02.2023 um 11:40
0
Hallo,
ich schreibe in zwei tagen eine matheklausur (NRW) und weiss immer noch nicht genau wie ich die ganzen Formeln merken soll, wir bekommen zwar eine Formelsamlung allerdings versteh ich das mit dem umstellen und den zusammengesetzten Körpern nicht. Was soll ich wie am besten machen und wie geht das ?
Statistik 6g/1m/5o;0,17
─
honda
08.02.2023 um 11:40
Kommentar schreiben
2
Antworten
0
Aufgaben rechnen, so viel du kannst. zuerst einfache, Schwierigkeit immer weiter steigern. an Beispielen aus dem Buch oder dem Unterricht lernst du das Vorgehen. rechne die nach und versuche dabei immer weniger in die Lösung zu sehen. die Formeln lernen sich dann von selbst.
Man kann sich auch einfach überlegen, warum die Formel gelten. Grundlegend ist eigentlich nur die Formel für den Quader. Da merkt man sich einfach $V=a\cdot b\cdot c=G\cdot h$, also Grundfläche $G$ mal Höhe $h$ (gilt übrigens für jedes Prisma). Das Volumen für die Pyramide kann man sich dann so herleiten, dass man sich überlegen kann, dass eine Pyramide genau 3 mal in einen entsprechenden Quader passt. Daher ist das Volumen nur ein Drittel mal so groß und man hat $V=\frac{1}{3}G\cdot h$ für die Pyramide. Einen Kegel kann man sich vorstellen wie eine Pyramide mit runder Grundfläche. Für $G$ braucht man dann also nur die Formel für die Kreisfläche $G=r^2\pi$.
Auf diese Weise kann man sich einige Brücken bauen und sonst gilt, wie in der anderen Antwort, viel üben, Formeln immer wieder vollständig hinschreiben, damit man sie lernt. Und ganz wichtig, die Formel wirklich auch versuchen zu verstehen. Versuche mal einen fremsprachigen Text auswendig zu lernen, deren Sinn du nicht verstehst. Das wird dir deutlich schwerer fallen als einen deutschen Text zu lernen, deren Bedeutung du kennst. Genau ist das mit den Formeln auch.