Durch die Sekantensteigung wird IMMER die mittlere Änderungsrate angegeben. Wenn die Punkte genau aufeinanderfallen (dann hat man nur noch einen Punkt), dann wird aus der Sekante eine Tangente, weil die Gerade den Funktionsgraphen nur noch in einem Punkt berührt. Die Steigung der Tangente gibt dann IMMER die Momentangeschwindigkeit an.
Was du hier machst ist, dass du die Begriffe ziemlich durcheinander wirfst. Man kann auch an die Werte kommen, ohne Sekante und Tangente berechnen zu müssen. Stichwort Differentialrechnung bzw. Ableitung einer Funktion.
Ich hoffe, das hilft dir schon einmal weiter.

Selbstständig, Punkte: 28.29K
Vielleicht verstehe ich es ja? Nur meine Gedanken sind Ungeordnet. ─ c_e_k_a_7 30.10.2021 um 19:45