Die weiteren findest du, indem du eine, zwei u.s.w. Perioden vor und zurückspringst, also entsprechend Periodenlängen addierst oder subtrahierst ─ honda 20.10.2022 um 15:18
die Periodenlänge p = pi/3 ---> von tan (3x + pi/4) ist.
In den Lösungen kommt jedoch kein tan vor - wie addiere/subtrahiere ich die Periode?
─ schweizermatura 20.10.2022 um 15:26
Wenn du es nun genauer angeben willst, setzt du deine Lösung für xo ein. Das pi/3 lässt sich dann mit -pi/12 verrechnen. ─ honda 20.10.2022 um 18:05
Aber wie gebe ich das in den Taschenrechner ein?
─ schweizermatura 20.10.2022 um 15:12