HILFE!

Erste Frage Aufrufe: 804     Aktiv: 17.02.2020 um 00:58

0

Ich weiß nicht wie die b und c funktionieren.

Diese Frage melden
gefragt

Schüler, Punkte: 5

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
2

Du musst die Fahrtwege der Fähren mit Hilfe einer Geradengleichung darstellen, die die Geschwindigkeit beinhaltet. Die Geradengleichung gibt dir dann die Position zu jedem Zeitpunkt \(t\).

Die Gleichung besteht aus mehreren Komponenten:

1. Startpunkt der Fähre (als Ortsvektor) \(\vec{s}\)

2. Geschwindigkeit \(v\) der Fähre

3. Parameter (hier die Zeit \(t\))

4. Richtung, in die die Fähre fährt (als NORMIERTER Richtungsvektor) \(\vec{u}_0\)

Insgesamt:

\(F:\vec{x}=\vec{s}+v*t*\vec{u}_0\)

Jetzt musst du nur alle Größen finden, um die Gleichungen für die Fähren zu erstellen.

Die Geschwindigkeit von \(F_1\) berechnet sich mit \(v=\frac{s}{t}\). In der Aufgabe wird gesagt, dass die Fähre in \(40\) Minuten von einem Punkt zu dem anderen Fährt (also ist \(t=\frac{2}{3}\) Stunden). Die in dieser Zeit zurückgelegte Strecke \(s\) ist der Betrag des Vektors zwischen Punkt \(A\) und \(B\).

\(s=|\vec{AB}|=|\vec{OB}-\vec{OA}|=\sqrt{(-4)^2+16^2}=16.5\)

Daraus folgt: 

\(v=\frac{16.5\text{km}}{2/3\text{h}}=24.75 \text{km/h}\)

Der Richtungsvektor \(\vec{u}\) ist der Bereits berechnete Vektor \(\vec{AB}\). Dieser muss aber noch normiert werden:

\(\vec{u}=\frac{\vec{AB}}{|\vec{AB}|}=\) \begin{pmatrix}-0.24\\0.97\end{pmatrix}

Damit hast du die erste Gleichung für Fähre 1 gefunden.

\(F_1:\vec{x}=\vec{OA}+24.75\text{km/h}*t*\vec{u}\)

Die Position nach einer halben Stunde berechnest du nun einfach, indem du \(t=0.5\) einsetzt. Dann erhälst du:

\begin{pmatrix}13\\16\end{pmatrix}

als Position nach einer halben Stunde.

Analog gehst du für die zweite Fähre vor.

Zu c)

Hier musst du zuerst eine Funktion finden, die dir den Abstand der Fähren in Abhängigkeit von der Zeit gibt. Angenommen wir nennen den Punkt der Fähre 1 zum Zeitpunkt \(t\) \(F_{1}\) und den der Fähre zwei \(F_2\). Die Ortsvektoren der Punkte sind

\(\vec{OF_1}\) und \(\vec{OF_2}\).

Der Abstandsvektor \(\vec{d}\) zwischen den Fähren ist

\(\vec{d(t)}=\vec{OF_2}-\vec{OF_1}\)

Der Abstand \(d(t)\) ist dann der Betrag des Vektors,

\(d(t)=|\vec{d(t)}|\)

Nun hast du eine Abstandsfunktion in Abhängigkeit von der Zeit. Der minimale Abstand ist beim Minimum dieser Funktion zu finden. WIe du dieses bestimmst, ist dier überlassen. Entweder per Hand oder mit dem Taschenrechner. Als Ergebnis erhälst du den Zeitpunkt des minimalen Abstandes \(t_{min}\) und damit auch den Abstand selbst, dieser ist \(d(t_{min})\). Ich hoffe das reicht erstmal, sodass du es selbst versuchen kannst. Wenn ich dir den Rest auch noch vorrechen soll, sag einfach Bescheid.

Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 2.44K

 

Da 30 Minuten 3/4 von 40 Minuten sind, ist Teil b) total simpel zu lösen. Da verstellt deine Lösung komplett den Blick auf das Wesentliche. Die gesuchten Koordinaten ergeben sich nämlich ganz einfach gemäß

OA + 0,75*AB = (16 , 4) + 0,75*(-4 , 16) = (16 , 4) + (-3 , 12) = (13 , 16)
  ─   mathematinski 17.02.2020 um 00:03

Ganz im Gegenteil, denn die Geradengleichungen werden in Aufgabenteil c sowieso benötigt.   ─   vetox 17.02.2020 um 00:07

Dann sollte man das aber auch in Teil c) auslagern, wo es hingehört, weil es da tatsächlich auf die Geschwindigkeit beziehungsweise auf den Parameter t ankommt, der für beide Geraden dieselbe Bedeutung haben muss. (t=1 entspricht 1h.) Aber selbst dann ist deine Lösung ziemlich kompliziert. Der Vektor CD ist nämlich bereits der richtige Geschwindigkeits-Vektor für die Fähre F2, denn die Punkte C und D sind genau 25 km voneinander entfernt. (Und die Geschwindigkeit der Fähre F2 ist ja 25 km/h.) Da der Verbindungsvektor AB sich auf die Zeitspanne 40 Minuten bezieht, multipliziert man diesen einfach mit 1,5 und erhält als Geschwindigkeits- bzw. als Richtungsvektor (-6 , 24). Fertig. Die ganze Normiererei ist komplett überflüssig und verstellt für jemanden, der sich mit der Aufgabe ohnehin schon schwertut lediglich den Blick auf das Wesentliche ...   ─   mathematinski 17.02.2020 um 00:32

Es geht hier doch offensichtlich darum, jemandem, der ein bestimmtes Konzept noch nicht richtig verstanden hat, Hilfestellung zu geben. Dabei steht die Vermittlung der Lösung meiner Meinung nach weniger im Vordergrund. Es ist, gerade bei solchen Aufgaben, wichtig, dass die Herkunft einer Lösungsstrategie, die auch in einem weiter gefassten Aufgabenkontext Anwendung finden könnte, erläutert wird, sodass auch komplexere Aufgaben, bei denen es keine idealen Vorraussetzungen gibt, gelöst werden können. Die Aufstellung einer Geradengleichung spielt für das Verständnis zur Vektorrechnung im Zusammenhang mit derartigen Problemstellungen eine wichtige Rolle, weswegen die Aufgabe von mir so ausführlich gerechnet wurde. Es handelt sich hierbei um eine vielseitig und häufig anwendbaren Ansatz, der gleichzeitig die Vorstellung zu und das Rechnen mit Vektoren (und darüber hinaus) schult. Damit wäre es ebenfalls ein geeigneter Ansatz für Schüler, die noch etwas Schwierigkeiten haben. Deine Lösung ist (wie in Mathe üblich) genauso wenig falsch wie meine. Ich verwende lediglich einen allgemeineren bzw. konservativeren Ansatz. Wenn du eine andere Lösung hast, dann kannst du diese geben, wie jeder andere in diesem Forum, auch ohne direkt die anderen Antworten zu diffamieren. Das ist nicht nötig.   ─   vetox 17.02.2020 um 00:50

Mir geht es hier überhaupt nicht um richtig und falsch. Ich finde es nur wirklich nicht sehr hilfreich Leuten ausgesprochen komplizierte Lösungswege aufzuzeigen, wenn es auch total einfach, ja geradezu banal geht. ...   ─   mathematinski 17.02.2020 um 00:53

Dann schreib das als Antwort und kommentiere in Zukunft nicht mehr unter meinen Antworten, ich hab echt keine Lust auf derartige Diskussionen.   ─   vetox 17.02.2020 um 00:55

Ich habe es ja absichtlich direkt an dich geschrieben, weil du der derjenige bist, der die Lösung verfasst hat. An wen sollte ich es denn sonst richten?   ─   mathematinski 17.02.2020 um 00:56

Aber du hast natürlich damit recht, dass ich es weniger provokant hätte schreiben sollen. Tut mir leid. Sorry.   ─   mathematinski 17.02.2020 um 00:58

Kommentar schreiben