Zu Frage 2: Hier wurde anscheinend einfach der Kehrwert über die komplette Gleichung genommen. Das ist mathematisch einfach falsch, da man bei Summen und Differenzen nicht einfach den Kehrwert der einzelnen Brüche nehmen kann. Sonst wäre nämlich $8=2$! Und nicht nur das.
Also, verwirf die Musterlösung und rechne es einfach selbst nach. Mich würde interessieren, was für ein Buch das ist.

Selbstständig, Punkte: 27.29K
Und das mit dem Kehrwert kann ich mir erst Recht nicht erklären.
Hat irgendwer auch nur ansatzweise Ahnung, wie man auf den Lösungsweg gekommen ist oder ist die ganze Rechnung tatsächlich schlichtweg Müll? ─ userde860a 17.02.2022 um 11:43
Wenn man 250 ml Substanz1 mit 750 ml Substanz 2 zusammenfügt ist das Mischungsverhältnis 1:3.
Wenn man 250 ml Substanz1 mit 750 ml Substanz 2 ( neutrale Substanz, z.B Wasser) zusammenfügt hat man 250 ml Wirkstoff in 1000 ml Flüssigkeit. D.h die Verdünnung ist 1:4 ( 250 von 1000).
─ scotchwhisky 16.02.2022 um 20:41