Dann ergänze dieses Gebilde mit den zwei gleich langen Vektoren zu einem Parallelogramm, das dann eine Raute ist. In einer Raute sind die Diagonalen zugleich Winkelhalbierende.
Dann ist das ganze nur noch rechnerisch umzusetzen.
Lehrer/Professor, Punkte: 33.16K
Der Tipp mit der Raute hat mir wirklich geholfen!
Danke konnte die Aufgabe lösen
Das mit dem Downvote musst du verstehen,
ich sitze seit 3 Tagen an der Aufgabe nirgendwo hab ich eine Lösung gefunden. Dein Tipp hat mir Hoffnung gegeben und mich auf die richtige fährte geführt. Ich war so lange Zeit kurz vorm richtigen Ergebnis das ich dachte das der Tipp falsch war.
Weis selber nicht woran es letztendlich aber gerade eben bin ich ENDLICH ans richtige Ergebnis gekommen.
War bis gerade eben sauer das ich bestimmt 4 Stunden für deinen Tipp „verschwendet“ habe.
War ein bisschen kurzgedacht meine Reaktion! Danke und Entschuldigung nochmal! ─ felixx 26.09.2022 um 17:22