Mit 2 Vektoren und einem Winkel Winkelhalbierenden Vektor bestimmen

Erste Frage Aufrufe: 160     Aktiv: 26.09.2022 um 17:31

0

Hallo zusammen,

in der Aufgabe wird verlangt mit zwei Vektoren a und b und dem Vektor Alpha (in 7.3 bereits berechnet: 72,08 Grad) der zwischen beiden Vektoren liegt, einen dritten Vektor zu bestimmen der Alpha halbiert.

Leider habe ich selbst nach Langem Rumprobieren  absolut Ahnung wie ich die Aufgabe löse.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Diese Frage melden
gefragt

Schüler, Punkte: 14

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
1
Mach mal ne Skizze (einfach nur mit irgendwelchen zwei Vektoren und dem Winkel dazwischen). Verkürze dann den längeren Vektor auf die gleiche Länge wie der kürzere.
Dann ergänze dieses Gebilde mit den zwei gleich langen Vektoren zu einem Parallelogramm, das dann eine Raute ist. In einer Raute sind die Diagonalen zugleich Winkelhalbierende.
Dann ist das ganze nur noch rechnerisch umzusetzen.
Diese Antwort melden
geantwortet

Lehrer/Professor, Punkte: 33.16K

 

Könntest du nochmal ein bisschen genauer erläutern was du mit „rechnerisch umsetzten“ meinst?   ─   felixx 25.09.2022 um 16:51

1
Danke für deine Hilfe!
Der Tipp mit der Raute hat mir wirklich geholfen!
Danke konnte die Aufgabe lösen

Das mit dem Downvote musst du verstehen,
ich sitze seit 3 Tagen an der Aufgabe nirgendwo hab ich eine Lösung gefunden. Dein Tipp hat mir Hoffnung gegeben und mich auf die richtige fährte geführt. Ich war so lange Zeit kurz vorm richtigen Ergebnis das ich dachte das der Tipp falsch war.
Weis selber nicht woran es letztendlich aber gerade eben bin ich ENDLICH ans richtige Ergebnis gekommen.
War bis gerade eben sauer das ich bestimmt 4 Stunden für deinen Tipp „verschwendet“ habe.
War ein bisschen kurzgedacht meine Reaktion! Danke und Entschuldigung nochmal!
  ─   felixx 26.09.2022 um 17:22

Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden. Mikn wurde bereits informiert.