Zunächst mal ist es sehr schwer zu lesen, weil Du nicht von oben nach unten und links nach rechts schreibst, sondern auch von unten nach oben springst, ohne Erklärungen.
Außerdem sind Vorgehen und Nebenrechnungen gemischt. auch ohne Erklärungen. Es wäre auch für Dich einfacher, wenn Du geordnet vorgehst.
Grundsätzlich: Arbeite mit unbestimmten Integralen. Das ist einfacher (aber Integrationskonstante nicht vergessen). Die Integrationskonstante (wenn zwei auftreten, kann man die zu einer zusammenfassen) wird dann ganz am Ende an den Anfangswert angepasst.
Und mach am Ende unbedingt die Probe.
Die Probe mit Deiner Lösung zeigt Dir nach 5 Sekunden (keine Übertreibung!), dass Deine Lösung nicht stimmen kann.
Es sind aber keine großen Fehler drin. Also gehe das ganze nochmal mit obigen Hinweisen an.
Lehrer/Professor, Punkte: 33.14K
Und die große Probe ist auch nicht erfüllt. Also ist die Rechnung falsch, ich hab irgendwo einen Fehler.
Ja, die probe wäre dann einfach: für a einfach 2 einsetzen und schauen, ob links und rechts das gleiche rauskommt, in dem fall kommt das gleiche raus, also 32=32 ─ anonym 17.07.2022 um 16:12
Ich habe nun meinen Fehler entdeckt, ich hab wirklich die Grenzen falsch eingesetzt. Wenn ich nun die Probe mache, dann kommt 1 raus. Also jetzt sollte die Rechnung stimmen, oder?
Und vielen Dank für deine Hilfe und Zeit Mikn! ─ anonym 17.07.2022 um 16:37
Also wenn ich mit y(0)=-1 rechne, dann ändert sich ja eigentlich nichts, oder? Ich erhalte wieder die gleiche Lösung. Ich poste oben mal die Zusatzaufgabe. ─ anonym 17.07.2022 um 17:23
Und wie soll ich die Probe machen? Ich hab für x=0 eingesetzt und geschaut, ob da eine 1 rauskommt, aber das scheint mir nicht richtig, Wie soll ich die Probe genau machen? ─ anonym 17.07.2022 um 13:35