Fange doch einfach mit einer Skizze (2D) an und überlege, wie man hier zum fehlenden Punkt D kommen kann (mit Vektoren). Das überträgst du dann auf deine 3D-Koordinaten
Eine Raute ist immer auch ein Parallelogramm - welche Eigenschaften muss dieses haben, damit es eine Raute ist? Das kannst du ja dann für deinen Nachweis berechnen.
Punkte: 2.22K
Und zum 3. Mal: Es gibt kein "muss". Ebenso: bitte die andere Frage abhaken, wenn geklärt. Ich sehe, Du hast noch nie eine Antwort als beantwortet abgehakt. Sind die Antworten hier so mies oder woran liegt das?
Das erhöht nicht die Motivation hier zu antworten.
Lies auch nochmal den Kodex: https://www.mathefragen.de/artikel/22ed83e199de247c/unser-kodex/ ─ mikn 21.03.2022 um 17:17