0
a) man kann auch sagen: \(\alpha=\beta=8 \iff\) unendlich viele Lösungen , \(\alpha\neq\beta\iff\) genau eine Lösung, sonst keine Lösung
b) wähle eine Koordinate als Parameter z.B. z, dann folgt aus der ersten Zeile \(0|1|2||4 \Rightarrow y=4-2z\) und aus der zweiten Zeile \(1|3|5||6\Rightarrow x=6-5z-3y=...\)
b) wähle eine Koordinate als Parameter z.B. z, dann folgt aus der ersten Zeile \(0|1|2||4 \Rightarrow y=4-2z\) und aus der zweiten Zeile \(1|3|5||6\Rightarrow x=6-5z-3y=...\)
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
gerdware
Lehrer/Professor, Punkte: 1.91K
Lehrer/Professor, Punkte: 1.91K
Okay also das mit a stimmt.also bei b wenn ich jetzt die gleichung für z habe (1 und 2 zeile) soll ich sie nach z auflösen? Und die werte sind dann meine Lösungsmenge
─
arhzz1
07.02.2021 um 19:17
\(\alpha\neq\beta \Leftrightarrow \mathrm{genau\ eine\ Lösung}\) ist falsch! Hier fehlt die Bedingung \(\alpha\neq 8\)!
─
cauchy
07.02.2021 um 20:20