Bei solchen Aufgaben hilft meist eine Skizze, so auch hier.
Lehrer/Professor, Punkte: 31.79K
Und dann geht es doch um die Frage, wann sin(etwas)$>0$ ist. Das sieht man der Skizze, dass dann etwas $>0$ sein muss.
Man geht an solche Dinge schrittweise ran und macht sich erstmal den Term klar: Da ist im sinus ja "etwas" eingesetzt. Ein häufiger (Anfänger)Fehler ist, dass man denkt, man muss direkt alles auf einmal sehen. Mathe-Aufgaben gehen schrittweise, und oft in kleinen Schritten.
Man skizziert also nicht $\sin \frac{x+\pi}2$. Dann könnte man zwar direkt sehen, für welche $x$ das erfüllt ist, aber die Skizze wäre ja viel komplizierter. Und Mathe ist die Kunst des einfach-machens. ─ mikn 05.11.2022 um 13:36
$etwas$ ist der Platzhalter für $\frac{x+\pi}2$ (jetzt sind wir tiefer als Mittelstufe-Schule). ─ mikn 05.11.2022 um 14:07
Vorhaltungen hab ich nicht gemacht, sondern wollte Dir zeigen, wo Deine Lücken sind. Dass sich das für Dich nicht gut anfühlt, verstehe ich. Daher hab ich mich sachlich ausgedrückt. ─ mikn 05.11.2022 um 14:46
Warum das hier nochmal ausdrücklich hervorgehoben wird: Vielen ist nicht klar, wie man mit Termen und Variablen, oder eben Platzhaltern, rechnet, obwohl das Stoff ab der 7. Klasse ist. Wenn es da Mängel gibt, sollte man das dringend (!) wiederholen. Ansonsten wird das Studium die reinste Tortur, je nach Fach. ─ cauchy 05.11.2022 um 14:48
Ich habe durch die Hilfe von @mikn das System nachvollziehen können und erkannt wo ich in die falsche Richtung gedacht habe. Sozusagen habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, einfach weil ich beim Sehen von Sin,Cos,Tan schnell etwas "panisch" hin und her denke. ─ user5bb929 05.11.2022 um 16:18
Wie auch immer, wenn hier alles geklärt ist, hak es bitte als "beantwortet" ab (siehe e-mail). ─ mikn 05.11.2022 um 16:40