- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo und zwar habe ich die Frage bezüglich dem Ergebnis. Ich habe den Arbeitsbereich von 0 ; 3/2. Da ich mich im negativen Fall für 3/2 befinde sind nun alle Lösungen dazwischen zulässig außer die 3/2. Das dachte ich zumindest.... Als ich die Lösung nachgeschaut habe war als Lösungsmenge 3/2 angegeben, aber warum? Hätte ich x =< 3/2 dann okay aber hier ist es irgendwie komisch...
Ich habe doch vorab im Arbeitsintervall festgelegt weil Fall x < 3/2 (weil negativer Fall) somit passen doch nur meine Ergebnisse welche kleiner als 3/2 sind?!
─
exicude
04.02.2022 um 18:16
Aber warum ist das so, dachte bei Fall - gilt immer nur kleiner oder größer und nicht kleiner gleich oder größer gleich....
─
exicude
04.02.2022 um 18:47
Wenn jetzt aber der Zähler dieser Aufgabe im Nenner stünde, dann würde gelten < oder halt je nach Fall >? Da der Nenner niemals 0 werden darf?
─
exicude
04.02.2022 um 18:56
Dann habe ich es verstanden, somit schaue ich immer für den Arbeitsintervall wo der Teilterm steht und danach beschließe ich egal ob - Fall oder + Fall ob kleiner gleich oder nur kleiner oder halt dementsprechend das selbe mit größer und größer gleich ?
─
exicude
04.02.2022 um 19:12
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Cauchy wurde bereits informiert.