Bei sorgfältig formulierter Aufgabenstellung würde das dabei stehen. Und dann hieße die Funktion auch nicht $f(x)$ (das ist keine Funktion, denn die heißt $f$).
Lehrer/Professor, Punkte: 36.74K
Hallo zusammen,
ich verzweifle an der Verwendung von MATLAB.
ich hab mir schon einige Videos angesehen und das Internet durchforstet aber ich komme nicht weiter.
meine Idee war, zuerst zu sagen, dass c eine reelle Zahl ist, b aus R^n und A aus R^(nxn)
ich scheitere an dem "n". Das muss ich ja irgendwie definieren, sonst kommen ständig Fehlermeldungen.
als Beispiel Matrix A: "syms A 3 Matrix" liefert eine 3x3 Matrix. Mit n geht das aber nicht.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.