Hallo Doni,
dein Vorgehen mit jeweils zwei Koordinaten 0 setzen stimmt, genauso macht man das. In dem Beispiel wäre das allerdings etwas unpraktisch, da es immer zum selben Punkt führt (und für eine Ebene). Du kannst auch für die erste Koordinate 1 und für die zweite 0 einsetzen, was man einsetz ist egal (solange eine noch übrig bleibt nach der man umstellen kann). Analog kann man einen dritten Punkt aufstellen.
Setzt man beispielsweise \(x=0, y=1\) folgt:
\(0-2+z = 0 \rightarrow z=2\)
Also \(P(0|1|2)\)
Grüße,
h

Student, Punkte: 2.46K