- denn mit geordnetem Paar: (x,y) = x ∈ (A ∪ B) ∩ y ∈ (C ∩ D)
- = (x ∈ A ∧ x ∈ B) ∧ y ∈ C ∧ y ∈ D | dann einmal Distributivgesetz mit: ∧ y ∈ C
- = (x ∈ A ∧ y ∈ C) v (x ∈ B ∧ y ∈ C) ∧ y ∈ D | dann noch einmal Distributivgesetz
- = (x ∈ A ∧ y ∈ C ∧ y ∈ D) v (x ∈ B ∧ y ∈ C ∧ y ∈ D) | und ab hier wusste ich nichtmehr wirklich weiter also habe ich mir gedacht:
- was dann zur Lösung: (x ∈ A ∧ y ∈ C) ∧ (x ∈ A ∧ y ∈ D) v (x ∈ B ∧ y ∈ C) ∧ (x ∈ B ∧ y ∈ D), also:
- (A × C) ∩ (A × D) ∪ (B × C) ∩ (B × D) führen würde.
Punkte: 14
Lies erstmal den Kodex. Insb. erwarten wir, dass Du beantwortete Fragen als beantwortet abhakst (wie das geht, wird Dir jedesmal per e-mail erklärt). Bitte halte Dich an die Spielregeln, damit das Forum handhabbar bleibt. ─ mikn 20.11.2022 um 19:06