0
Erstmal achte auf die richtigen Begriffe:
"die homogene Lösung": Die Lösung ist nicht homogen. Es handelt sich um die Lösung der zugehörigen homogenen Dgl.
Mit Ansätzen ist es oft so, dass man sie verwendet, weil sie zum Ziel führen. Das erkennt man aber erst am Ende. Ohne Vorkenntnisse weiß man das vorher nicht. Welchen Ansatz man in diesem Fall verwendet, schlägt man in Tabellen nach (das ist erlaubt). Z.B. hier:
https://www-user.tu-chemnitz.de/~peju/skripte/gdgl/Merkblatt_PL.pdf
"die homogene Lösung": Die Lösung ist nicht homogen. Es handelt sich um die Lösung der zugehörigen homogenen Dgl.
Mit Ansätzen ist es oft so, dass man sie verwendet, weil sie zum Ziel führen. Das erkennt man aber erst am Ende. Ohne Vorkenntnisse weiß man das vorher nicht. Welchen Ansatz man in diesem Fall verwendet, schlägt man in Tabellen nach (das ist erlaubt). Z.B. hier:
https://www-user.tu-chemnitz.de/~peju/skripte/gdgl/Merkblatt_PL.pdf
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
mikn
Lehrer/Professor, Punkte: 40.1K
Lehrer/Professor, Punkte: 40.1K