- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich habe eine theoriespezifische Frage und zwar:
"Warum sollte für eine Produktionsfunktion Q = f(K,A) stets fk > 0 gelten? Oder muss das doch nicht gelten? Dabei bezeichnet fk die partielle Ableitung von f nach K".
Meine Überlegung war, dass Produktionsfunktionen streng monoton wachsend sind und daher immer eine positive Steigung/Ableitung haben. Daher kann die partielle Ableitung nicht 0 sein... Ist das eine korrekte Aussage oder hat jemand noch eine bessere Antwort? Ich danke für jegliche Infos.