
Hallo.
Das obere kann ich nachvollziehen. Das ist die ganz "normale" Anwendung des kartesische Produktes.
Aber was ist mit Teilrelation gemeint? Warum schreibt man nicht die (2;3) und (3;4) dazu?
Es wurde leider nichts zur Teilrelation erklärt.
a I b bedeutet a teilt b
Aber warum kann die 3 nicht die 4 teilen? "Nur" weil dabei ein Rest entsteht oder wie?
Handelt es sich hierbei immer um natürliche / ganze Zahlen?