0
Mach Dir mal klar, was "definieren" heißt. Darum geht es hier nicht.
Es geht um die Bestimmung.
Hier reichen Standardmethoden, zum einen (zweimal) der übliche Trick für Grenzwerte rationaler Funktionen (in Vorlesung geschaut?) und einmal l'Hospital (vielleicht ist das mit Hierarchie des Wachstums gemeint?!).
Fang an und lade Deine Rechnungen hoch.
Vergiss auch nicht Deine früheren Fragen als beantwortet abzuhaken (Anleitung in e-mail), das ist nötig damit das Forum bei 30000 Fragen handhabbar bleibt (Kodex - Link oben rechts - beachten).
Es geht um die Bestimmung.
Hier reichen Standardmethoden, zum einen (zweimal) der übliche Trick für Grenzwerte rationaler Funktionen (in Vorlesung geschaut?) und einmal l'Hospital (vielleicht ist das mit Hierarchie des Wachstums gemeint?!).
Fang an und lade Deine Rechnungen hoch.
Vergiss auch nicht Deine früheren Fragen als beantwortet abzuhaken (Anleitung in e-mail), das ist nötig damit das Forum bei 30000 Fragen handhabbar bleibt (Kodex - Link oben rechts - beachten).
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
mikn
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
oder ne ich kann beim ersten Bruch ja einfach nur die Zahlen vor dem x anschauen,
Hab hier ja Zählergrad gleich Nennergrad dann geben diese beiden mir ja den Gw. stimmt das? ─ user6eefdd 15.11.2022 um 21:25
Hab hier ja Zählergrad gleich Nennergrad dann geben diese beiden mir ja den Gw. stimmt das? ─ user6eefdd 15.11.2022 um 21:25
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Mikn wurde bereits informiert.
Okay, also ich schaue mir alle Brüche einzeln an oder? Dann kann den Bruch am Anfang quasi erweitern oder und dann hinten macht es wahrscheinlich sinn wenn ich l hospital anwende? Ich probiere das jedenfalls so mal aus kann dann ja meinen Rechenweg hochladen.
Achja und mit der Hierarchie des Wachstums ist gemeint, dass ich dann halt gucken soll wohin meine Funktion läuft und was sozusagen stärker ist. Wenn ich bspw. 200000*x und -2*x habe dann richtet -2*x nicht viel aus die 200000*x sind immer "stärker" somit kann ich sagen, dass das ganze System gegen + unendlich läuft. Rein aus Beispiel so hab ich das verstanden. ─ user6eefdd 15.11.2022 um 21:18