- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 156
Aktiv: 23.05.2022 um 17:45
0
Kann mir jemand sagen ob der weg richtig ist und ob das Ergebnis stimmt. und warum ist h´(t) stetig aber nicht differenzierbar Vielen Dank
EDIT vom 23.05.2022 um 17:39:
ok vielen dank habs jetzt kapiert und danke für die tipps. mein ergebniss stimmt aber trd was als Ableitung rauskommt oder. deswegen ist dann h´(t) bei -epsilon und epsilon nicht differenzierbar weil sie dort einen Knick hat.
Die Rechnung stimmt von der Idee her. Man schreibt aber nie $G_\varepsilon(-\infty)$, das ist ein Grenzwert, der muss als solcher geschrieben werden. Und sonst: wenn in der Aufgabe $h'$ gefragt ist, sollte das auch angegeben werden. Und zur Differenzierbarkeit: Betrachte die Def. von $g_\varepsilon$: An welchen Stellen könnte die Tangentensteigung springen? Berechne dort links- und rechtsseitige Ableitungen.
ok vielen dank habs jetzt kapiert und danke für die tipps. mein ergebniss stimmt aber trd was als Ableitung rauskommt oder. deswegen ist dann h´(t) bei -epsilon und epsilon nicht differenzierbar weil sie dort einen Knick hat.
─
rene2003
23.05.2022 um 17:40
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Mikn wurde bereits informiert.