Zeichne dir doch einfach mal 4 parallele Linien aufs Blatt und verbinde ("verknüpfe") oben jeweils zwei durch einen Bogen. Welche du dabei verknüpfst, spielt überhaupt keine Rolle, da für die Frage, ob es am Ende zu einem Kreis kommt, einzig und allein entscheidend ist, was dann "unten" passiert. Jetzt nimm dir unten also einfach eine Schnur und frag dich, wie viele Möglichkeiten es insgesamt für eine Verknüpfung gibt und wie viele davon zu einem geschlossenen Kreis führen. Das ist es dann auch schon ...
Gruß, Ruben
Lehrer/Professor, Punkte: 1.04K