- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
ICH BRÄUCHTE HILFE BEI DIESER AUFGABE; EINEN ANSATZ HÄTTE ICH VIELLEICHT ABER OB DAS DER RICHTIGKEIT ENTSPRICHT IST DIE FRAGE.. DAS VORLÄUFIGE ERGEBNIS WIRFT FRAGEN AUF
Die relative Abweichung scheint mir zu groß aber wenn das hier weitestgehend auf Zustimmung stößt, kann ich recht beruhigt schlafen gehen ;), danke
─
moabit.rolf
28.04.2022 um 23:31
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Dein Vorgehen ist im Prinzip richtig, aber vielleicht hast Du Dich durch die unübersichtliche Schreibweise selbst ausgetrickst. Warum schreibst Du alles in mV, aber den Faktor davor plötzlich mit $10^{-3}V$? Das ist nicht falsch, aber lädt Rechen- und Flüchtigkeitsfehler ein. Ich komme auf: I(23)=1.5093mA und aus der Linearisierung 1.4926mA. Macht einen relativen Fehler von 0.0111, also ca. 1%.
danke ─ moabit.rolf 28.04.2022 um 23:31