- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 631
Aktiv: 23.02.2021 um 16:51
0
Halli hallo was genau ist oder bedeutet eine Konstante (Mein Lehrer meinte wenn im term eine + oder - angehängt ist mit ein Zahl dann ist es konstabgevubd fällt raus) dich verstanden habe ich es trotzdem nicht:/
Eine Konstante ist dem Namen nach etwas, das sich nicht verändert, und steht im Gegensatz zu einer Variablen. Insbesondere sind Zahlen in Formeln konstant, also z.B. im Polynom \(x^3+5x+9\) sind die \(5\) und die \(9\) Konstanten. Aber auch unbekannte Parameter, die nicht von Variablen abhängen, werden manchmal als Konstanten bezeichnet, z.B. das \(t\) in \(x^2-t^2\).
unter Konstanten versteht man entweder eine einfache Zahl, oder aber ein Buchstabe, der für einen nicht veränderlichen Wert steht. Dabei ist die Konstante das Gegenteil einer Variable, wie z.B. \( x \) in Funktionen, die ja unterschiedliche Werte annehmen können.
Beispiele: \( f(x) = 3x + 4 \) Hier ist die \( 4 \) die Konstante und der Faktor 3 auch. Denn diese Werte verändern sich nicht in der Funktion.
\( f(x) = 3x + a \) Hier ist das \( a \) eine Konstante. Für das \( a \) kannst du EINEN beliebigen Wert festlegen, allerdings ist dieser Wert dann eben fest und nicht variabel, dadurch ist das \( a \) eben eine Konstante. Man spricht in diesem Zusammenhang auch gern von einem Parameter (nur falls du den Begriff schonmal gehört hast).
Ein bsp zum sicher gehen: f(x)=5x+b Soweit ich es verstanden habe ist b eine Konstante aber wieso ist dann 5 keine Konstante
─
irmak
23.02.2021 um 16:27
Die 5 ist in diesem Fall auch ein konstanter Faktor! Hätte ich oben auch nochmal erwähnen können.
─
el_stefano
23.02.2021 um 16:51
f(x)=5x+b
Soweit ich es verstanden habe ist b eine Konstante aber wieso ist dann 5 keine Konstante ─ irmak 23.02.2021 um 16:27