- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Bei Pyramiden mit mehr als 3 Ecken einer Fläche ist klar, was die Spitze ist, nämlich da, wo die Seitendreiecke zusammentreffen. Bei nur 3-eckigen Flächen nimmt man als Spitze die höchstgelegene der Ecken.
─
scotchwhisky
24.02.2022 um 19:49
Man kann IMMER aus vier Punkten eine Pyramide bilden, wenn 3 davon in einer Ebene liegen (anschaulich klarmachen). Man braucht hier auch keine höchstgelegenen Punkte nehmen, weil durch die Aufgabe schon vorgegeben ist, welche Grundfläche die Pyramide hat. Überlege dir jetzt also, was noch zu zeigen ist.
Bei nur 3-eckigen Flächen nimmt man als Spitze die höchstgelegene der Ecken. ─ scotchwhisky 24.02.2022 um 19:49