In einer Aufgabe ist der Graph einer Integralfunktion J einer Funktion f zur unteren Grenze a im Intervall -2 bis 4 gegeben. Nun soll man Näherungsweise die Nullstellen der Integralfunktion J zur unteren Grenze 1 bestimmen. In der Lösung steht etwas von der Graph von J1 entsteht durch eine Verschiebung von Ja um 1 nach unten. Das verstehe ich nicht ganz.