0
10*3=30 -> n, also die insgesamt Anzahl von zu erreichenden Punkten
1/3 -> p, also die Wahrscheinlichkeit, eine Aufgabe korrekt zu lösen
Am einfachsten ist es, mit einem GTR ein binomPdf zu erstellen.
X ist 5
der Aufschrieb lautet dann:
P(x=5)~0,0232, was 2,32% entspricht
sollte eigentlich richtig sein so :,)
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
user24b7e9
Punkte: 10
Punkte: 10
Stimmt so aber nicht. Da ja nur eine Aufgabe ausgewählt und korrigiert wird, gibt es höchstens 10 Punkte zu erreichen.
─
cauchy
17.03.2021 um 22:36
Na dann, feel free to correct me! Ich bin gespannt. Ich weiß es selbst nicht besser.
─
user24b7e9
17.03.2021 um 22:41