1
Es ist mühselig, das alles zu prüfen.
Stichprobe: Du hast $e\circ d=f$ vorgerechnet, das ist falsch. Richtig ist (und das steht auch in der Tabelle): $e\circ d=a$.
m.simon hat Dir schon gesagt, dass in Spalte $b$ etwas nicht stimmt. Ich komme auf $e\circ b=c$.
Und es geht hier um Funktionen, diese heißen $a,b,...$ und nicht $a(x), b(x),...$ (letzteres sind keine Funktionen, sondern Funktionswerte). Die korrekte Schreibweise ist auch $(e\circ b)(x)=...$, achte auf die Klammern.
Stichprobe: Du hast $e\circ d=f$ vorgerechnet, das ist falsch. Richtig ist (und das steht auch in der Tabelle): $e\circ d=a$.
m.simon hat Dir schon gesagt, dass in Spalte $b$ etwas nicht stimmt. Ich komme auf $e\circ b=c$.
Und es geht hier um Funktionen, diese heißen $a,b,...$ und nicht $a(x), b(x),...$ (letzteres sind keine Funktionen, sondern Funktionswerte). Die korrekte Schreibweise ist auch $(e\circ b)(x)=...$, achte auf die Klammern.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
mikn
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Tut mir wirklich leid, bin bisschen nervös weil ich noch dran bin das ganze Thema zu verstehe, hab übersehen das es oben schon stand.
Vielen Dank das du nochmals drüber geschaut hast. ─ lucy24 07.01.2025 um 21:56
Vielen Dank das du nochmals drüber geschaut hast. ─ lucy24 07.01.2025 um 21:56
Grundsätzlich sieht das Vorgehen ok aus. ─ mikn 30.12.2024 um 15:19