In Deinen Unterlagen steht sicher einiges dazu. Insb. geht es anscheinend um das Jacobi-Verfahren für Eigenwerte. Das hat wenig mit einer Jacobi-Matrix zu tun (siehe Deine Unterlagen).
Das Jacobi-Verfahren für Eigenwerte arbeitet mit speziellen Rotationsmatrizen. Diese sind in Deinen Unterlagen erklärt, sonst hilft auch Internetsuche. Ich habe das für Dich getan und dabei u.a. http://www.tm-mathe.de/Themen/html/das_verfahren_von_jacobi.html gefunden. Lies dort auch den Link zu Rotationen.
Lehrer/Professor, Punkte: 33.14K