0
Wie bist Du denn auf das grüne g gekommen? Das ist nicht die Gerade, die Du in Teil 1 berechnet hast, denn die geht ja durch A und B.
Für den Abstand Punkte-Gerade und Gerade-Gerade gibt es Formeln, die vermutlich in der Vorlesung dran waren. Schau mal in Deine Unterlagen.
Für den Abstand Punkte-Gerade und Gerade-Gerade gibt es Formeln, die vermutlich in der Vorlesung dran waren. Schau mal in Deine Unterlagen.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
mikn
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Danke für die Antwort! Die Gerade habe ich jetzt richtig eingezeichnet und die Formeln habe ich in meinen Fragepost hinzugefügt, nun stellt sich mir die Frage was mein Punkt P ist. Ich habe versucht den Punkt aus der Gleichung für g herzuleiten, aber das geht mit der gegebenen Lösung nicht auf (siehe Post)
─
annobrain
22.02.2023 um 19:03
die antwort hat mir leider nicht geholfen, da meine frage eine andere war, aber danke für den versuch :)
─
annobrain
22.02.2023 um 19:15
Was ist den mein Punkt P? Ich komm da schier nicht drauf
─ annobrain 22.02.2023 um 19:19
─ annobrain 22.02.2023 um 19:19
um den ursprung also p(0,0,0)? wenn ich damit rechne und dann kreuze komm ich aber irgendwie die ganze zeit auf wurzel 7
─
annobrain
22.02.2023 um 19:36
d1 und 2 waren vorgegebene lösungen
─ annobrain 22.02.2023 um 19:36
─ annobrain 22.02.2023 um 19:36
Ich habe eine Vorzeichen konstant vergessen..es passt jetzt, danke für die Bemühungen! :)
─
annobrain
22.02.2023 um 20:07