- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Somit gilt ja dann 1=0,9999999... Man kann ja 0,99999999... als 1 Segen aber es wird es nie ganz sein. Ist das dann eine Frage der, ich sage jetzt mal, "Perspektive"? Lg
Ich würde nicht von Perspektive sprechen. Es handelt sich dabei eben um eine Konvention, die gelten muss, da sie mit logischen Schlüssen aus den Axiomen abgeleitet werden, die nach Grundannahme "wahr" sind. Ob es dabei mit allgemeinen Erfahrungen vereinbar sind ist dabei völlig nebensächlich. In Mathe kommt das relativ häufig vor (siehe unendliche Grenzwerte oder Umordnung von Reihen).
─
fix
15.01.2022 um 23:47
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Hier schlägt meiner Meinung nach der Rundungsfehler zu, der dann entsteht, wenn man Brüche in Dezimalzahlen umwandelt und diese dann addiert anstatt mit den Brüchen zu rechnen.
Na ja, aber ohne Umwandlung in Dezimalstellen also der Berechnung der Division, würde sich die Frage nicht stellen. Und bei der Berechnung eines Bruches, wobei eine periodische Zahl rauskommt, hat man doch dann einen Rundungsfehler. Die Erklärung in Wikipedia hatte ich übrigens vorher gelesen und finde ich auch einleuchtend. Aber ich rede mir oft den Mund fusselig, nicht zu früh Brüche in Dezimalzahlen umzuwandeln, weil nämlich dann manchmal nicht das richtige Ergebnis rauskommt.
─
lernspass
16.01.2022 um 13:38
Okay, wieder etwas dazugelernt. Schreib bitte mal eine entsprechende zweite Antwort.
─
lernspass
16.01.2022 um 13:53