Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 10
Außerdem kommt es darauf an, ob man überall Kernschatten haben will, oder ob man auch mit Halbschatten zufrieden wäre, oder ob die Sonne als punktförmig angenommen werden kann (das wäre der einfachste Fall). ─ m.simon.539 04.10.2023 um 20:01
High noon, d.h. die Sonne steht genau im Süden
Längste Tag des Jahres.
Die 4x4-Fläche ist genau nach dem Kompass ausgerichtet, d.h. zwei ihrer Kanten verlaufen genau in Nord-Süd-Richtung.
Ich nehme mal an, die 4x4-Fläche durchläuft den 52. Breitengrad.
Die Neigung der Erdachse beträgt 23°,
Bei 23° nördlicher Breite steht die Sonne genau im Zenit, also 90° übern Horizont.
Bei 52° nördlicher Breite steht die Sonne 52°-23 = 29° vom Zenit entfernt.
Dann wäre es sicherlich schlau, dass das Zentrum des Schattennetzes), die Sonne und das Zentrum der 4x4-Fläche eine Linie bilden.
Dann wäre das Zentrum des Schattennetzes \(\sin(29°) \cdot 4,50\,\mbox{m}\;=\; 2,18\, \mbox{m}\) südlich dem Zentrum der 4x4-Fläche.
Vektoranalysis braucht's hier nicht, nur Trigonometrie.
─ m.simon.539 05.10.2023 um 19:22
─ m.simon.539 05.10.2023 um 20:27
Hast du keine eigenen Gedanken dazu? Lies doch bitte einfach unseren Kodex (Link rechts oben). Füge deine Überlegungen und deine Frage hinzu dann wird dir weitergeholfen. ─ maqu 04.10.2023 um 18:00