Ich rechne lieber komplex, interpretiere M und P als komplexe Zahlen zM bzw. zP. Dann ist zM=3Reiφ und →MP=Rei3φ (siehe Bild) und damit zP=3Reiφ+Rei3φ. Das aufgeteilt in Real- und Imaginärteil gibt die 2d-Darstellung der Kurve. Deren Längenberechnung führt dann auf das im Tipp angegebene Integral.
Lehrer/Professor, Punkte: 40.1K