Bei b) sollst du zwei Häufigkeitsverteilungen angeben und davon die Mittelwerte berechnen. Du sollst also nur sagen, wie oft bei 50 Drehungen welche Zahl gedreht wurde. Dabei soll die Verteilung plausibel sein, das bedeutet, dass die Häufigkeiten annähernd mit der Wahrscheinlichkeit zusammenpasst. Dass man bei Glücksrad 1 bspw. 50 mal die 6 dreht ist doch eher unwahrscheinlich.

Selbstständig, Punkte: 27.28K