- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
??? Hier sind Lösungswege doch angegeben, soll man sie jetzt in Worten beschreiben wie 1. Stelle eine Ebene auf, die..., und kommt dann die Nachfrage, was eine Ebene ist und wieso die Parameterform so aussieht? Ein wenig genauer müsstest du schon beschreiben, wie weit du selbst etwas verstanden hast, und wo der Knackpunkt liegt. !!!
─
honda
15.12.2021 um 12:11
Meine frage ist wie hat man "r" , "s" und "t" gerechnet ?
─
anonyma19e1
15.12.2021 um 17:15
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Zu allen Rechnungen habt ihr Verfahren kennengelernt. Das meiste ist in der Lösung beschrieben. Rechne es also einfach mal selbst nach. Wenn du keine Parametergleichung einer Ebene aufstellen kannst, dann solltest du dir sowieso nochmal alle Unterlagen anschauen und durcharbeiten.
Ansonsten musst du konkrete Fragen stellen, was an der Lösung unklar ist.
Meine Frage ist, wie hat man "r" , "s" und "t" gerechnet? also warum steht da 9t=18 wie kommt man drauf?
─
anonyma19e1
15.12.2021 um 17:16
Ich habe das mit Gauß Verfahren gerechnet aber da kommen nicht die gleiche Zahlen. Zum Beispiel 3r-3t=2 und 6r+3t=22 , falls das jemand lösen könnte und hochladen wäre sehr nett🥺. Muss das morgen erklären.
─
anonyma19e1
15.12.2021 um 22:19
Ich werde gleich das hochladen, kann aber das auch mit Addition Verfahren machen? Ich weiß nicht wie das geht, hab auch videos geschaut aber irgendwie versteh ich das nicht.
─
anonyma19e1
15.12.2021 um 22:38
Ja Gauß habe ich schon, der Lehrer meinte , dass ich es mit Addition Verfahren erklären soll. Ich habe Additionsverfahren schon mit 2 Variablen gemacht, aber mit drei noch nicht.
─
anonyma19e1
15.12.2021 um 22:53
Genau die Rechenschritte brauche ich.
─
anonyma19e1
15.12.2021 um 23:08
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Cauchy wurde bereits informiert.
Hier sind Lösungswege doch angegeben, soll man sie jetzt in Worten beschreiben wie 1. Stelle eine Ebene auf, die..., und kommt dann die Nachfrage, was eine Ebene ist und wieso die Parameterform so aussieht? Ein wenig genauer müsstest du schon beschreiben, wie weit du selbst etwas verstanden hast, und wo der Knackpunkt liegt.
!!! ─ honda 15.12.2021 um 12:11