Kann mir jemand erklären, wieso -(4a/2a) -2 ergibt?
Also dass man das so schreiben könnte - (4*a) / (2*a) und dann im Zähler und Nenner a kürzen und anschliessen im Zähler und Nenner noch mit 2 kürzen könnte, damit im Zähler -2 stehen bleibt verstehe ich. Aber müsste man den Zähler nicht auch faktorisieren können damit im Zähler x * (2*a) und im Nenner (2*a) steht damit man dann die beiden Klammern kürzen könnte?
Für mich wäre eine Faktorisierung, damit man anschliessend im Zähler und Nenner die beiden Klammer kürzen könnte verständlicher.
Originalaufgabe:
Student, Punkte: 12